xenovalthirum Logo

xenovalthirum

Ihre Finanzpartner in München

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenovalthirum

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Februar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.

1. Verantwortliche Stelle

xenovalthirum GmbH
Heidemannstraße 60
80939 München, Deutschland

Telefon: +49 40 73506799
E-Mail: info@xenovalthirum.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@xenovalthirum.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postadresse

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeiten

Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer
  • Klickverhalten
  • Suchbegriffe

Kommunikationsdaten

  • Newsletter-Anmeldungen
  • Support-Anfragen
  • Feedback und Bewertungen
  • Event-Anmeldungen

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, ohne Sie vorher darüber zu informieren.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme und zur Bereitstellung von Informationen über Finanzthemen.
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung von Informationsmaterialien und Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung).
  • Vertragsabwicklung: Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Bildungsangebote.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
  • Webseitenoptimierung: Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung unseres Angebots (anonymisiert).
  • Event-Management: Organisation und Durchführung von Seminaren, Webinaren und anderen Bildungsveranstaltungen.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung verwenden wir Ihre Daten nicht für Werbezwecke Dritter oder geben sie an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weiter.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese speichern. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

    Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.

  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere gegen die Verarbeitung für Direktwerbung.

  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

    Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung davon berührt wird.

E-Mail-Anfrage
Senden Sie Ihre Anfrage an:
datenschutz@xenovalthirum.com
Bearbeitungszeit: 1-3 Werktage
Schriftliche Anfrage
xenovalthirum GmbH
Datenschutzbeauftragte
Heidemannstraße 60
80939 München
Telefonische Beratung
+49 40 73506799
Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr
Datenschutz-Hotline verfügbar

5. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch 256-Bit SSL-Verschlüsselung geschützt
Firewall-Schutz
Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen vor unbefugten Zugriffen
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen
Datensicherung
Regelmäßige Backups und sichere Datenarchivierung in Deutschland
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
Compliance
Regelmäßige Audits und Zertifizierungen nach ISO 27001

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen: 2 Jahre

E-Mail-Korrespondenz und Kontaktformular-Anfragen werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf

Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv bis zum Widerruf der Einwilligung. Abmeldungen werden innerhalb von 48 Stunden verarbeitet.

Vertragsdaten: 10 Jahre

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten werden Vertragsdaten zehn Jahre gespeichert.

Webseiten-Logs: 7 Tage

Server-Logfiles mit IP-Adressen werden nach sieben Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht.

Event-Teilnahmen: 3 Jahre

Anmeldedaten für Seminare und Webinare werden drei Jahre aufbewahrt für Teilnahmebescheinigungen und Nachfragen.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen (Hosting, E-Mail-Versand, etc.). Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Bei rechtlichen Anfragen von Behörden oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen können Daten weitergegeben werden, soweit dies rechtlich zulässig ist.
  • Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten an Dritte weitergegeben werden, beispielsweise bei Kooperationspartnern für gemeinsame Bildungsangebote.

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies

  • Session-Management
  • Sicherheitsfunktionen
  • Grundlegende Website-Funktionen
  • Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies

  • Spracheinstellungen
  • Formulardaten
  • Personalisierte Inhalte
  • Komfort-Funktionen

Analytische Cookies

  • Besuchsstatistiken
  • Nutzungsanalyse
  • Performance-Monitoring
  • Fehleranalyse

Marketing-Cookies

  • Personalisierte Werbung
  • Conversion-Tracking
  • Retargeting
  • Social Media Integration

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.